Dampflok
BW des Modelleisenbahnclubs Traunstein | Link
Andy's Dreileiter - Modellbahnwelt
Herzlich willkommen!
Auf dieser Webseite möchte ich euch
mein Hobby - die Modelleisenbahn - vorstellen. Außerdem
findet ihr auf dieser Startseite einen Link zu unserem
länderübergreifenden, deutsch/österreichischen Modellbahnstammtisch
- dem registrierten Märklin
Insider Stammtisch Salzburg.
Modelleisenbahn
Mein Vater hat Anfang der 1960er
Jahre mit einem kleinen Schienenoval begonnen und mich so mit dem
Modellbahnvirus infiziert. Der Modellbahn aus dem Hause Märklin bin ich über die vergangenen
Jahrzehnte, wie viele andere auch, treu geblieben, auch wenn ich vor
einigen Jahren das alte M-Gleis durch das doch zeitgemäßere C-Gleis
ersetzen musste. Außerdem hat die Digitaltechnik und die
computergestützte Modellbahnsteuerung in meine Dreileiterwelt Einzug
gehalten und mir sehr viele interessante und neue Möglichkeiten für
meine Modellbahn eröffnet. Auf den folgenden Seiten geht es also im
Kern um die H0-Modellbahn mit Dreileitersystem im Maßstab 1 : 87,
wobei viele Themen aber auch unabhängig von diesem Maßstab sind.
Dreileiter-Gleissysteme von Märklin

oben: C-Gleis (Compound-Gleis mit Gleisbett)
mittig: K-Gleis (Profigleis ohne Gleisbett)
unten: M-Gleis (Metallgleis, nicht mehr in Produktion)
Märklin C-Gleis
Seit langer Zeit bin ich mit dem Märklin Mittelleitersystem
vertraut. Häufig wird es im Modellbahner-Jargon (nicht ganz
richtig), auch Dreileitersystem oder Dreileitergleis genannt.
Meine in Bau befindliche Vier-Jahreszeiten-Anlage entsteht mit dem
Märklin C-Gleis.
Das C steht dabei für Compound (engl.) und bedeutet so viel wie
Verbundwerkstoff.

Märklin K-Gleis
Für das Kaiserliche Modul, welches ich meiner lieben
Frau gewidmet habe, wurde vom Vorbesitzer des Moduls, das Märklin K-Gleis verwendet. Mit Recht wird es als
Profigleis bezeichnet. Das K steht dabei für Kunststoff. Da es ohne
Gleisbettung gefertigt wird, bieten diverse Hersteller passend zum
Schienenprofil, Kunststoffbettungen in vielen Farben an. Die Profis
uns schottern natürlich ihre Gleise selber.
