Modellbahn
Miniwunderwelt des MEC Salzkammergut | Link
Kaiserliches Modul
In eigener Sache
Das
Kaiserliche Modul habe ich meiner Frau Simone gewidmet. Sie is'
a echte Salzburgerin, der wichtigste Mensch in meinem Leben und
ich nenne sie von jeher - meine Kaiserin. An dieser Stelle
möchte ich dir Simone, einfach - danke! - sagen. Danke! - für
deine Geduld, dein Verständnis, deine Ideen, deine Anregungen
und vor allem deine Wertschätzung, die du meinen zahlreichen
Projekten rund um die Modellbahn, stetig entgegen bringst.
Beschreibung
Imaginärer Rbf. Oberndorf der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in der
Epoche IV, ca. 2 Jahre Bauzeit (...hat länger gedauert als geplant),
Außenmaße (L, B, H) 180cm x 30cm x 43cm, Korpus aus 3-fach
Schichtholz 1,2cm Stärke, 1 österr. Blocksignal, 2 Weichen mit
Magnetantrieb und 1 elektrischer Entkuppler, Märklin K-Gleis mit Fertig-Böschungsprofil, 1 digikeijs Schaltdecoder für die Weichen und
den Entkuppler, 8 Vissmann LED-Peitschenlaternen, Gebäude (ebenfalls
LED-beleuchtet) von kibri/Vollmer. Gesteuert und gefahren wird auf
dem Modul mit einer Mobile Station 2 von Märklin. Das rollende
Material ist von unterschiedlichen 3L-Herstellern.
Bild
1 - Gesamtansicht des Moduls.



Der Modulbau
Bild
5 - Das Rohmodul vor der Umgestaltung, dass ich vom
Modelbahnkollegen Chrischan übernommen habe.









Eindrücke des fertigen Moduls bei
Tageslicht
Bild
15 - Rangierunterstützung für die Lok x150.01 der ÖBB.




Eindrücke des fertigen Moduls bei Nacht
Bild
20 - Gesamtansicht des Moduls.




