Mariazellerbahn
NÖ - Zugfahrt mit der Himmelstreppe | Link
Über mich
Das bin ich - Andy...
. . . 1963 im "Pott" (Gelsenkirchen)
geboren, im Rheinland (Köln) aufgewachsen, begeisterter
Digital-Modellbahner und Initiator des registrierten Märklin Insider Stammtisch Salzburg. Der
Abschied von der Domstadt vor einigen Jahren fiel mir nicht leicht,
aber an der Seite meiner Österreichischen
Kaiserin, ist der Rupertiwinkel im Landkreis Traunstein
(Oberbayern) schon seit einiger Zeit zu meinem festen
Lebensmittelpunkt geworden.
Eisenbahn, Digitalfotografie und Computertechnik
Neben der digitalen Fotografie und
der Computertechnik ist seit meiner Kindheit die Eisenbahn mein
Hobby. Egal ob es dabei um die echte Eisenbahn oder die
Modelleisenbahn geht. Den Anfang machte Anfang der 1960er Jahre mein
Vater mit einem kleinen Schienenoval und hat mich dann als Junge,
unheilbar mit dem Modellbahnvirus infiziert.
Meine erste große Märklin-Modellbahn
1968 - natürlich alles analog
Märklin H0 - Anlage
An meiner mit Train Controller gesteuerten Vier-Jahreszeiten-Anlage im Maßstab 1:87 und dem Dreileitersystem aus Göppingen arbeite ich in der kalten Jahreszeit. Es sind insgesamt vier Module, die alle vier Jahreszeiten mit einer kleinen eingleisigen Nebenbahn und den Bahnhöfen Frühling, Sommer, Herbst und Winter darstellen soll. Die Anregung für dieses Thema kam von meiner Frau, weil sie sich eine Modellbahn-Winterlandschaft gewünscht hat.Bahnhof Frühling meiner in Bau
befindlichen Vier-Jahreszeiten-Anlage
Piko IIm - Gartenbahn
In der Sommersaison widme ich meine Freizeit der Gartenbahn im Maßstab 1 : 22,5 und einer Freilandstrecke, die sich ebenfalls z.T. noch im Aufbau befindet. Die gewünschte Umrüstung von Analog- auf Computersteuerung mit Train Controller und WLAN ist in der Zwischenzeit abgeschlossen. Die anfänglichen Rückmelderprobleme mit der Feuchtigkeit im Außenbereich sind mittlerweile behoben.Erster Testaufbau der Gartenbahn
Modellbahntelegramm
Anlagensteuerung: mit Train Controller
Decoder und Rückmelder: von ESU und Digikeijs
Gleissysteme: Märklin C-Gleis und Piko IIm-Gleis
Rollmaterial H0 und IIm: von Märklin, Roco, Brawa, Piko, LGB, Fleischmann
Schaltdecoder: von Kühn, Piko und Decoderwerk
Spurweiten: H0 und IIm
Stromsysteme: Zwei- und Dreileiter
Digitalzentralen: ESU ECoS II, Märklin CS3 und Roco Z21
Handsteuerungen: diverse Smartphone Apps, Roco WLANmaus und Uhlenbrock Daisy II